kristoffer

25. März 2025

Client-Besuch und selbstsignierte Root-CA-Generierung

Eine bleibende Auswirkung der Pandemie, vor allem im Arbeits- und Geschäftsleben, ist die zunehmende Akzeptanz der Fernarbeit, die durch digitale Dienste und Plattformen für die Zusammenarbeit ermöglicht wird. Dennoch kann die gelegentliche physische Anwesenheit von Angesicht zu Angesicht vorteilhaft sein und ist etwas, das sich in der digitalen Welt nur schwer reproduzieren lässt. Es war großartig, einen Tag mit dem großartigen und hochqualifizierten Team in den Räumlichkeiten des Kunden in Älmhult, Schweden, zu verbringen. In diesem Teilzeit-Remote-Einsatz unterstütze ich das Team bei der Verbesserung und weiteren und vollständigen Nutzung der Möglichkeiten, die durch die richtigen und verbesserten Cloud-nativen Dienste und das Cloud-native Computing in Azure freigesetzt werden, einschließlich der Festlegung neuer Ressourcen-, Tagging- und Namenskonventionen für die Projektkostenverfolgung und -analyse, der Einführung neuer Speicherlösungen mit Schwerpunkt auf Kosteneffizienz, Leistung, Skalierung und Sicherheit, der Nutzung privater Endpunkte, des Azure VPN Gateways, konfiguriert mit Entra ID Arbeits- und Schulkonten-Authentifizierung und Azure Private DNS Resolver- und Zonen, für vollständig private Endpunktverbindungen und -auflösungen, Azure Kubernetes Services (AKS) Wartungen und Migrationen, Sicherstellung der Subnetz-NSG-Integration mit ein- und ausgehenden Regeln, Netzwerksegmentierung, Durchsetzung der VNet- und Subnetz-Integration und Anwendung eines Hub-Spoke-Netzwerktopologieansatzes, mit VNet-Peerings zu Zielanwendungs-VNets, Ausweitung der Nutzung identitätsbasierter Authentifizierung sowie Nutzung von IaC zur Automatisierung von Infrastrukturimplementierungen und zur einheitlichen Durchsetzung von Struktur-, Benennungs-, Hierarchie- und Sicherheitsvorgaben und -konfigurationen usw., um die Einhaltung von Best Practices und Richtlinien zu gewährleisten.

Bei einem kürzlich durchgeführten Workload bestand die Anforderung, vorzugsweise eine freie oder quelloffene öffentliche Stammzertifizierungsstelle (Certificate Authority) zu verwenden. Die meisten Geheimnisse und Zertifikate sind bereits in Azure Key Vaults gespeichert, der bevorzugten Option für die Speicherung von Geheimnissen und den Zugriff auf Geheimnisse in Azure, und da dieses CA-Zertifikat von einem anderen Azure-Dienst verwendet werden sollte, war die Speicherung des Zertifikats in Azure Key Vault eine naheliegende Wahl. Es gibt viele verschiedene Alternativen, Leitfäden und Ansätze im Internet, um selbstsignierte öffentliche Root-CAs zu generieren, jedoch erfordern viele von ihnen die Bereitstellung mehrerer Komponenten/Ressourcen und Ressourcengruppen, wie DNS-Zonen, Azure-Funktionen und andere Ressourcen für die Erstellung und regelmäßige Erneuerung der CA, Ansätze, die manchmal sogar hochprivilegierte Rollen wie z. B. das Recht des Eigentümers auf den Abonnementbereich erfordern, um zu funktionieren, was aus der Perspektive des Prinzips der geringsten Rechte (PoLP) und der Sicherheit nicht ideal ist, und auch ziemlich viele Schritte für die Generierung selbst umfassen und somit sowohl Sicherheitsbedenken als auch eine gewisse Komplexität für die Automatisierung der CA-Erneuerung hinzufügen, die für selbstsignierte Stammzertifikate erforderlich ist. Einige Tools wie Certbot bieten eine angemessene Benutzerfreundlichkeit mit relativ wenigen Schritten. Die Lösung mit den wenigsten Berechtigungen und den wenigsten Schritten, die für die Erstellung einer konformen öffentlichen Root-CA erforderlich sind, war AZ ACME. Sie erfordert nur Berechtigungen für die Azure Key Vault-Ressource, für die das Zertifikat ausgestellt werden soll, und die Azure DNS-Zone bzw. den Anbieter, AZ ACME repliziert die Zertifikatsverwaltungsfähigkeiten, die nativ zwischen Azure Key Vault und seinen nativen TLS-Ausstellern Digicert und GlobalSign bestehen, und ermöglicht es dem Zertifikat, Verwaltungsfähigkeiten zu zeigen, als wäre es eine voll ausgestattete CA, ohne dass irgendeine andere Infrastruktur oder Komponenten erforderlich sind, wobei nur zwei Befehle ausgeführt werden müssen, um die konforme Let's Encrypt- oder ZeroSSL-selbstsignierte öffentliche Root-CA zu erzeugen. Mit seiner az cli-Esque-Syntax und den leicht verfügbaren GitHub-Aktionen und BiCep-Beispielen wird die Automatisierung der regelmäßigen 90-tägigen Zertifikatserneuerung, z. B. mit dem cli, der auf einer Runner-VM, einem Cluster- oder Build-Agent mit der Identität zugewiesenen Rollen über die DNS-Zone und Azure Key Vault-Bereiche installiert ist, zu einem sehr unkomplizierten Prozess. Ich kann jedem, der auf der Suche nach erfüllenden Anwendungsfällen ist, die die Generierung von selbstsignierten Root-CAs beinhalten, und dies mit einem Minimum an Komponenten, Komplexität und Berechtigungen, definitiv empfehlen, AZ ACME einen Blick zu werfen.

Weitere Nachrichten

25. März 2025

Nachrichten

Client-Besuch und selbstsignierte Root-CA-Generierung

Eine bleibende Auswirkung der Pandemie, insbesondere im Arbeits- und Geschäftsleben, ist ein höheres Maß an Fernarbeit, die durch digitale Kollaborationsdienste und -plattformen ermöglicht wird. Dennoch kann die gelegentliche physische Anwesenheit von Angesicht zu Angesicht vorteilhaft sein und ist etwas, das sich in digitalen Bereichen nicht so leicht reproduzieren lässt, und es war großartig ... Client visit and self-signed root CA generation

Mehr sehen

11. November 2024

Nachrichten

Axelsson auf der TechEx 2024 in Amsterdam

TechEx ist eine führende Reihe von Tech-Veranstaltungen, und im Oktober dieses Jahres begann die TechEx Europe, die sich auf die europäische Tech-Szene konzentrierte. Die sehr gut besuchte Veranstaltung bestand aus acht zusammenhängenden Ausstellungen, die am selben Veranstaltungsort stattfanden und sich jeweils auf verschiedene Bereiche konzentrierten, nämlich KI & Big Data, Cybersicherheit & Cloud, Rechenzentren, digitale ... Axelsson at TechEx 2024 in Amsterdam

Mehr sehen

20. November 2023

Nachrichten

Axelsson nimmt an der Konferenz MSP Global 2023 auf dem Nürburgring teil

Im November dieses Jahres fiel der Startschuss für die erste MSP Global-Konferenz, eine Veranstaltung, bei der MSPs, MSSPs und Entscheidungsträger von Service Providern, Wiederverkäufern digitaler Dienstleistungen und unabhängigen Softwareanbietern zusammenkamen, um Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen, Tipps und Einblicke in Verkaufs- und Geschäftsentwicklungsstrategien zu erhalten und vieles mehr während der zweitägigen Technologiekonferenz am Nürburgring. Kristoffer Axelsson, Muhammad Sameer und ... Axelsson attends MSP Global 2023 conference at Nürburgring

Mehr sehen
Zurück zu Nachrichten

11. November 2024

Axelsson auf der TechEx 2024 in Amsterdam

TechEx ist eine führende Reihe von Tech-Veranstaltungen, und im Oktober dieses Jahres begann die TechEx Europe, die sich auf die europäische Tech-Szene konzentrierte. Die sehr gut besuchte Veranstaltung bestand aus acht zusammenhängenden Ausstellungen, die am selben Ort stattfanden und sich jeweils auf verschiedene Bereiche konzentrierten, nämlich KI & Big Data, Cybersicherheit & Cloud, Rechenzentren, digitale Transformation, Edge Computing, IoT-Technologie, intelligente Automatisierung und einheitliche Kommunikation.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen sowohl Deep-Dive-Sitzungen zu den Technologien, die die Anwendungen von morgen antreiben, wie etwa eine der Eröffnungssitzungen, in der es darum ging, wie Vektorsuchen in konvergierenden KI- und Anwendungsebenen eingesetzt werden können, als auch die Unterschiede zwischen Vektorähnlichkeitssuchtechniken wie der euklidischen, der Kosinus- und der Punktprodukt-Metrik, die jeweils einen eigenen Weg darstellen, um das relevanteste Ergebnis auf der Grundlage des Abstands zwischen Datenpunkten (Vektoren) zu liefern, wobei die zugrunde liegenden latenten Merkmale abgeleitet werden, Eigenschaften und Attribute des Vektors zum Zeitpunkt der Suche (anstatt sich auf exakte Übereinstimmungen wie bei der traditionellen Stichwortsuche zu verlassen), Erfassung von Mustern und Beziehungen in den Daten, was zu relevanteren Suchen führt, die die semantischen Beziehungen, die Bedeutung und die Absicht der Suche verstehen, sowie Aufzeigen, wie die Vektorsuche für neue Wege der Suche nach verschiedenen Arten von Informationen wie Konzepten, Mustern, Ähnlichkeit (z. B. Bildähnlichkeit), Empfehlungen auf der Grundlage der Relevanz, wie Vektoren indiziert werden können usw. verwendet werden kann., während andere Sitzungen sich auf übergeordnete Themen konzentrierten, wie Cybersicherheit, Change Management in digitalen Transformationsprojekten usw. Viele großartige Anwendungsfälle, Beispiele und Fallstudien darüber, wie neue und aufkommende Technologien für positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Umwelt genutzt werden können und bereits genutzt wurden, waren ebenfalls zu sehen, wie z. B. die Nutzung drahtloser Netze für ein effektiveres Wassermanagement und Anwendungsfälle für intelligente Häfen, IoT-Netzarchitekturen und -Verarbeitung am Rande des Netzes und ihre Vorteile, wie z. B. reduzierte Datenübertragung und Latenzzeit und schnellere Reaktion auf Anomalien durch lokale Datenverarbeitung, verteilte Architekturen für erhöhte Ausfallsicherheit sowie autonome Funktionen.

Die Vielfältigkeit der Messe spiegelte sich auch in den ausstellenden Anbietern wider: Von IoT-Hardware-Herstellern, SaaS- und PaaS-Anbietern, z. B. Edge-Applikations- und Betriebsmanagement-Plattformen, Full-Stack- und Cybersecurity-Anbietern, Cloud-Anbietern auf Basis von modularen Recheneinheiten mit kreisförmigen Kühlsystemen und vielem mehr - alles in allem eine großartige Veranstaltung, deren Besuch sich gelohnt hat.

An interessanten IT-Veranstaltungen mangelt es in diesem Herbst nicht, und eine der größten ist die Microsoft Ignite, die größte Microsoft-Konferenz des Jahres, die am 19. November 2024 beginnt und auf der wir sicher viele großartige neue Spitzenlösungen und Innovationen in Bereichen wie Sicherheit, Governance, Infrastruktur, neue Datenmanagement-Funktionen und -Features und natürlich weitere Fortschritte bei KI und ML sehen werden, und wie diese neue Möglichkeiten der Workflow-Automatisierung, digitalen Innovation, neuen datengesteuerten Wertschöpfung, Echtzeit-Einsichten, Analysen und mehr freisetzen.

Weitere Nachrichten

25. März 2025

Nachrichten

Client-Besuch und selbstsignierte Root-CA-Generierung

Eine bleibende Auswirkung der Pandemie, insbesondere im Arbeits- und Geschäftsleben, ist ein höheres Maß an Fernarbeit, die durch digitale Kollaborationsdienste und -plattformen ermöglicht wird. Dennoch kann die gelegentliche physische Anwesenheit von Angesicht zu Angesicht vorteilhaft sein und ist etwas, das sich in digitalen Bereichen nicht so leicht reproduzieren lässt, und es war großartig ... Client visit and self-signed root CA generation

Mehr sehen

11. November 2024

Nachrichten

Axelsson auf der TechEx 2024 in Amsterdam

TechEx ist eine führende Reihe von Tech-Veranstaltungen, und im Oktober dieses Jahres begann die TechEx Europe, die sich auf die europäische Tech-Szene konzentrierte. Die sehr gut besuchte Veranstaltung bestand aus acht zusammenhängenden Ausstellungen, die am selben Veranstaltungsort stattfanden und sich jeweils auf verschiedene Bereiche konzentrierten, nämlich KI & Big Data, Cybersicherheit & Cloud, Rechenzentren, digitale ... Axelsson at TechEx 2024 in Amsterdam

Mehr sehen

20. November 2023

Nachrichten

Axelsson nimmt an der Konferenz MSP Global 2023 auf dem Nürburgring teil

Im November dieses Jahres fiel der Startschuss für die erste MSP Global-Konferenz, eine Veranstaltung, bei der MSPs, MSSPs und Entscheidungsträger von Service Providern, Wiederverkäufern digitaler Dienstleistungen und unabhängigen Softwareanbietern zusammenkamen, um Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen, Tipps und Einblicke in Verkaufs- und Geschäftsentwicklungsstrategien zu erhalten und vieles mehr während der zweitägigen Technologiekonferenz am Nürburgring. Kristoffer Axelsson, Muhammad Sameer und ... Axelsson attends MSP Global 2023 conference at Nürburgring

Mehr sehen
Zurück zu Nachrichten