kristoffer

28. November 2021

Wandel für eine nachhaltige Zukunft - Nutzung von nativen Cloud-Diensten und gemeinsamen Datenmodellen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks

Anfang dieses Monats versammelten sich mehr als 200 Länder auf dem COP26-Gipfel in Glasgow, um Rahmenbedingungen zu erörtern und Reduktionsziele zu formulieren, die auf das Erreichen von Netto-Null bis zur Mitte des Jahrhunderts ausgerichtet sind. Auch wenn man argumentieren kann, dass einige Sätze etwas verwässert wurden, stellt der Gipfel dennoch einen Sprung nach vorn dar, da das Wort "fossil" zum ersten Mal erwähnt wurde.

Einige der größten europäischen Volkswirtschaften haben "Super-Ministerien" geschaffen, die die Bereiche Klima, Energie und Wirtschaft unter einem Dach vereinen, das Europäische Parlament hat nach den letzten Wahlen 2017 weiterhin ein starkes grünes Mandat, und die weltweit führenden Volkswirtschaften stellen ab 2023 jährlich mindestens $100 Mrd. USD an Klimafinanzierung bereit, um z. B. die Entwicklung, Einführung und Verbreitung von Technologien, die Verabschiedung politischer Maßnahmen, den Übergang zu emissionsarmen Energiesystemen und die rasche Ausweitung von Energieeffizienzmaßnahmen zu beschleunigen, ist klar, dass das Streben nach einer nachhaltigeren Zukunft ein Zug ist, der an Fahrt gewinnt und nicht mehr aufzuhalten sein wird, und dass dies in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zweifellos für uns alle - Unternehmen, Organisationen und Gesellschaften - eine Beschleunigung des Wandels bedeuten wird.

Auch wenn die fortschreitende Digitalisierung immer mehr Daten und damit Einblicke in Verhaltensweisen, Muster und Prozesse generiert, kann es immer noch eine gewaltige Aufgabe sein, diese in tatsächliche Reduzierungen des CO2-Fußabdrucks umzusetzen. Microsoft hat in letzter Zeit eine Vorreiterrolle bei branchenspezifischen Cloud-Angeboten eingenommen und neue, maßgeschneiderte Dienste für Sektoren wie Energie, Fertigung und Finanzen eingeführt. Microsoft Cloud for Sustainability nutzt ein gemeinsames Datenmodell, um Daten aus dem gesamten Unternehmen wie ERP-Daten, IoT-Sensordaten, Anlagendaten und Edge-Telemetrie zu vereinheitlichen, um den CO2-Fußabdruck zu verfolgen, konkrete Berichte zu erstellen und betriebsspezifische Übersichten zu ermöglichen. Nachdem ich die öffentliche Vorschau in den letzten Wochen ausprobiert habe, bin ich besonders beeindruckt von den datengesteuerten Scorecards und dem allgemeinen Fokus auf die Umsetzung von Daten in Aktionen und Identität, wo es möglich ist, mit weniger mehr zu erreichen.

Mit der Microsoft Ignite, die ebenfalls in diesem Monat zu Ende ging, gefolgt von der Visual Studio-Konferenz, auf der angekündigt wurde, dass Visual Studio zum ersten Mal auf 64-Bit umgestellt wird, einschließlich Killer-Features wie Hot Reload (auch bei Verwendung eines Linux-WSL-Backends) und der ersten Version des vereinheitlichten .NET 6, war dieser Monat sicherlich ein ereignisreicher Monat für alle, die mit dem Microsoft-Technologie-Stack und den Cloud-Diensten arbeiten, und 2022 wird noch mehr kommen.

Weitere Nachrichten

25. März 2025

Nachrichten

Client-Besuch und selbstsignierte Root-CA-Generierung

Eine bleibende Auswirkung der Pandemie, insbesondere im Arbeits- und Geschäftsleben, ist ein höheres Maß an Fernarbeit, die durch digitale Kollaborationsdienste und -plattformen ermöglicht wird. Dennoch kann die gelegentliche physische Anwesenheit von Angesicht zu Angesicht vorteilhaft sein und ist etwas, das sich in digitalen Bereichen nicht so leicht reproduzieren lässt, und es war großartig ... Client visit and self-signed root CA generation

Mehr sehen

11. November 2024

Nachrichten

Axelsson auf der TechEx 2024 in Amsterdam

TechEx ist eine führende Reihe von Tech-Veranstaltungen, und im Oktober dieses Jahres begann die TechEx Europe, die sich auf die europäische Tech-Szene konzentrierte. Die sehr gut besuchte Veranstaltung bestand aus acht zusammenhängenden Ausstellungen, die am selben Veranstaltungsort stattfanden und sich jeweils auf verschiedene Bereiche konzentrierten, nämlich KI & Big Data, Cybersicherheit & Cloud, Rechenzentren, digitale ... Axelsson at TechEx 2024 in Amsterdam

Mehr sehen

20. November 2023

Nachrichten

Axelsson nimmt an der Konferenz MSP Global 2023 auf dem Nürburgring teil

Im November dieses Jahres fiel der Startschuss für die erste MSP Global-Konferenz, eine Veranstaltung, bei der MSPs, MSSPs und Entscheidungsträger von Service Providern, Wiederverkäufern digitaler Dienstleistungen und unabhängigen Softwareanbietern zusammenkamen, um Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen, Tipps und Einblicke in Verkaufs- und Geschäftsentwicklungsstrategien zu erhalten und vieles mehr während der zweitägigen Technologiekonferenz am Nürburgring. Kristoffer Axelsson, Muhammad Sameer und ... Axelsson attends MSP Global 2023 conference at Nürburgring

Mehr sehen
Zurück zu Nachrichten

12. Oktober 2021

Der "Data Governance Act" wird datengestützte digitale Innovationen ermöglichen, indem er den Unternehmen mehr Daten zur Verfügung stellt

Europa hat in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle bei der Regulierung des Datenschutzes, der Datenrechte und der Datenverwaltung übernommen. Das allgemeine Datenschutzrecht ("GDPR") und seine weitreichenden Auswirkungen sind allgemein bekannt. Die GDPR ist jedoch keine einmalige Sache, die 1TP5Europakommission hat mit Initiativen wie der Gründung der "Allianz für Industriedaten, Edge und Cloud" die Entwicklung weiter vorangetrieben. Vorschläge wie "The #open #Daten Richtlinie" und "Die #Daten Governance Act", der vor kurzem verabschiedet wurde und damit in allen Ländern zum nationalen Recht wird. 1TP5Europäische Union Mitgliedsstaaten, soll es ermöglichen #Datengesteuert #digitaleInnovation indem sie den Unternehmen mehr Daten zur Verfügung stellen, die verstärkte Nutzung von APIs anregen und die sektorübergreifende Nutzung und den Austausch von Daten über Sektoren hinweg erleichtern, wie 1TP5UmweltGesundheit, Produktion und Energie, wobei sichergestellt wird, dass die Unternehmen und Personen, die die Daten erstellen, die Kontrolle behalten.

Die Bedeutung der Verwaltung und Sicherung von Daten nimmt zu, aber viele Unternehmen haben noch einen weiten Weg vor sich, was die Einführung von Data Governance betrifft. #microsoft #azure 1TP5Ausblick ist eine neue vereinheitlichte #Datenverwaltung Lösung, die Unternehmen und Organisationen bei der Verwaltung ihrer SaaS-, On-Premises-, Hybrid- und Multicloud-Daten unterstützt. Basierend auf dem #apache Atlas API-Ökosystem, 1TP5Ausblick indiziert und klassifiziert Daten mithilfe von integrierten und benutzerdefinierten Klassifizierern und Microsoft Information Protection (MIP) Sensitivitätskennzeichnungen in Data Maps. Besonders gut gefällt mir jedoch der Data Catalog mit seinem suchmaschinenähnlichen Aussehen, der es sehr einfach macht, Daten anhand von Geschäftsglossarbegriffen und Klassifizierungen zu filtern, #-Empfindlichkeit Beschriftungen usw., und erhalten Sie einen visualisierten Überblick darüber, wo sich die gefundenen Daten befinden, wie sie dorthin gelangt sind und welche Daten daraus abgeleitet wurden.

1TP5Ausblick Die Preisgestaltung basiert auf Kapazitätseinheiten und vCore-Stunden, so dass jeder bei der Optimierung von Leistung und Kosten in z. B., #azuredataFabrik wird sich wie zu Hause fühlen. Wie bei einigen der besten Dienste da draußen, 1TP5Ausblick begann sein Leben als Werkzeug für #microsoft um seine eigene Data Governance zu verbessern, und jetzt ist es endlich GA. Ich kann jedem Datenschutzbeauftragten, Dateningenieur, Datenanalysten oder Architektenkollegen empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Mehr Informationen unten:

Azure Purview - Einheitliche Data Governance Lösung | Microsoft Azure

Weitere Nachrichten

25. März 2025

Nachrichten

Client-Besuch und selbstsignierte Root-CA-Generierung

Eine bleibende Auswirkung der Pandemie, insbesondere im Arbeits- und Geschäftsleben, ist ein höheres Maß an Fernarbeit, die durch digitale Kollaborationsdienste und -plattformen ermöglicht wird. Dennoch kann die gelegentliche physische Anwesenheit von Angesicht zu Angesicht vorteilhaft sein und ist etwas, das sich in digitalen Bereichen nicht so leicht reproduzieren lässt, und es war großartig ... Client visit and self-signed root CA generation

Mehr sehen

11. November 2024

Nachrichten

Axelsson auf der TechEx 2024 in Amsterdam

TechEx ist eine führende Reihe von Tech-Veranstaltungen, und im Oktober dieses Jahres begann die TechEx Europe, die sich auf die europäische Tech-Szene konzentrierte. Die sehr gut besuchte Veranstaltung bestand aus acht zusammenhängenden Ausstellungen, die am selben Veranstaltungsort stattfanden und sich jeweils auf verschiedene Bereiche konzentrierten, nämlich KI & Big Data, Cybersicherheit & Cloud, Rechenzentren, digitale ... Axelsson at TechEx 2024 in Amsterdam

Mehr sehen

20. November 2023

Nachrichten

Axelsson nimmt an der Konferenz MSP Global 2023 auf dem Nürburgring teil

Im November dieses Jahres fiel der Startschuss für die erste MSP Global-Konferenz, eine Veranstaltung, bei der MSPs, MSSPs und Entscheidungsträger von Service Providern, Wiederverkäufern digitaler Dienstleistungen und unabhängigen Softwareanbietern zusammenkamen, um Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen, Tipps und Einblicke in Verkaufs- und Geschäftsentwicklungsstrategien zu erhalten und vieles mehr während der zweitägigen Technologiekonferenz am Nürburgring. Kristoffer Axelsson, Muhammad Sameer und ... Axelsson attends MSP Global 2023 conference at Nürburgring

Mehr sehen
Zurück zu Nachrichten