28.11.2021

Wandel für eine nachhaltige Zukunft – Nutzung von Cloud-nativen Diensten und gemeinsamen Datenmodellen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Anfang dieses Monats versammelten sich über 200 Länder auf dem COP26-Gipfel in Glasgow, um Rahmenbedingungen zu diskutieren und Reduktionsziele vorzulegen, die mit dem Erreichen von Netto-Null bis Mitte des Jahrhunderts übereinstimmen. Auch wenn man argumentieren kann, dass einige Sätze etwas verwässert wurden, stellt der Gipfel mit der erstmaligen Nennung des Wortes „fossil“ dennoch einen Sprung nach vorne dar.

Mit einigen der größten Volkswirtschaften Europas, die „Superministerien“ gründen, die Klima, Energie und Wirtschaft unter einem Dach zusammenfassen, einem anhaltend starken grünen Mandat im Europäischen Parlament nach den letzten Wahlen im Jahr 2017 und den führenden Volkswirtschaften der Welt, die mindestens $100 Milliarden US-Dollar an Klimafinanzierungen bereitstellen jährlich beginnend im Jahr 2023, um z. B. die Entwicklung, den Einsatz und die Verbreitung von Technologien, die Verabschiedung von Richtlinien, den Übergang zu emissionsarmen Energiesystemen und die rasche Ausweitung von Energieeffizienzmaßnahmen zu beschleunigen, ist es klar, dass das Streben nach einer nachhaltigeren Zukunft ein Zug ist gewinnt an Geschwindigkeit und wird nicht umkehren, und es wird zweifellos ein sich beschleunigendes Tempo des Wandels für uns alle, Unternehmen, Organisationen und Gesellschaften, in den kommenden Jahren und Jahrzehnten bedeuten.

Auch wenn die fortschreitende Digitalisierung und Digitalisierung immer mehr Daten und damit Einblicke in Verhaltensweisen, Muster und Prozesse generiert, kann es immer noch eine gewaltige Aufgabe sein, dies in tatsächliche Reduzierungen des CO2-Fußabdrucks umzusetzen. Microsoft hat in letzter Zeit branchenspezifische Cloud-Angebote angeführt, wobei neue maßgeschneiderte Dienste für Sektoren wie Energie, Fertigung und Finanzen eingeführt werden. Microsoft Cloud for Sustainability nutzt ein gemeinsames Datenmodell, um Daten aus dem gesamten Unternehmen wie ERP-Daten, IoT-Sensordaten, Werksdaten und Edge-Telemetrie zu vereinheitlichen, um den CO2-Fußabdruck zu verfolgen, konkrete Berichte zu erstellen und betriebsspezifische Übersichten zu ermöglichen. Nachdem ich in den letzten Wochen die öffentliche Vorschau ausprobiert habe, bin ich besonders beeindruckt von den datengesteuerten Scorecards und dem allgemeinen Fokus auf die Umsetzung von Daten in Aktionen und Identität, wo es möglich ist, mit weniger mehr zu erreichen.

Nachdem Microsoft Ignite diesen Monat ebenfalls abgeschlossen hat, gefolgt von der Visual Studio-Konferenz, die ankündigte, dass Visual Studio zum ersten Mal auf 64-Bit umgestellt wird, einschließlich Killerfunktionen wie Hot Reload (verfügbar auch bei Verwendung eines Linux-WSL-Backends) und der ersten Veröffentlichung von Unified .NET 6, dieser Monat war sicherlich ein ereignisreicher Monat für alle, die mit dem Microsoft-Technologie-Stack und Cloud-Diensten arbeiten, und 2022 werden weitere folgen.

Mehr Nachrichten

01.12.2022

Nachricht

Wir begrüßen Muhammad Younas in unserem Team in Berlin

Axelsson Cloud Consulting Europe freut sich bekannt zu geben, dass es seinen ersten direkten Cloud-Berater, Muhammad Younas, in Berlin eingestellt hat. „Ich freue mich sehr, Muhammad Younas in unserem Team hier in Berlin willkommen zu heißen. Mit seiner langjährigen Erfahrung aus erfolgreich abgeschlossenen Projekten mit Nutzung von Cloud-Diensten wie Power Platform, Azure Integration Services, Dynamics ... We welcome Muhammad Younas to our team in Berlin

Mehr sehen

30.09.2022

Nachricht

Axelsson Cloud Consulting auf der LoRaWAN World Expo in Paris

Im Juni hatten wir das Vergnügen, an der LoRaWAN World Expo in Paris teilzunehmen. Dort bekamen wir aus erster Hand einen Einblick in die Entwicklungen, die die Zukunft der Kommunikation über das Long-Range Wide Area Network (LoRaWAN)-Protokoll prägen. Wir haben gesehen, wie Unternehmen LoRaWAN nutzen, um ihre digitalen Ambitionen zu verwirklichen, wohin sich die Branche entwickelt und welche Möglichkeiten es gibt ... Axelsson Cloud Consulting at the LoRaWAN World Expo in Paris

Mehr sehen

05.07.2022

Nachricht

Neue Axelsson Cloud Consulting-Website gestartet!

Nach harter Arbeit und Engagement freuen wir uns, den Start unserer neuen Website sowie eines neuen grafischen Profils und Logotyps bekannt zu geben, die die Identität und die Werte des Unternehmens weiter widerspiegeln. Wir haben die Zugänglichkeit der Website verbessert und die Website navigierbarer und benutzerfreundlicher gemacht, einschließlich einer besseren Reaktionsfähigkeit für mobile Geräte ... New Axelsson Cloud Consulting website launched!

Mehr sehen
Zurück zu Neuigkeiten